About

Nicht einfach nur Lavendelsäckchen...

Der Upcycling-Aspekt ist eines der Hauptanliegen meiner Näharbeiten. Vintage ist ein modernes Schlagwort. Hier wird es gelebt. Die Stoffe sind Second und zum Teil sogar Third Hand und erleben frisch gewaschen ein grandioses Revival. Liebevoll erarbeitete Figuren und nicht zuletzt das wunderbare Lavendelaroma hauchen ihnen ein neues Leben ein.

 

Die Schnittmuster sind selbstgezeichnet und auch die Umsetzung und Ausgestaltung erfolgt in Eigenarbeit. Viele Ideen entstehen erst während der Ausarbeitung, wobei die unterschiedlichen Materialien eine Eigendynamik entwickeln und Unikate entstehen lassen.

 

Die fertigen Figuren werden zu Dekozwecken, als Handschmeichler, als "Sorgenfresser" und "Angstvertreiber" und zur Unterstützung  in der Aromatherapie verwendet. Selbstverständlich eignen sie sich auch zur Mottenabwehr im Kleiderschrank.
 

Ideen zu sammeln, zu nähen, zu arrangieren und zu sehen, wie ein altes Stück Stoff zu neuem Leben erwacht, macht unglaublich viel Spaß. Was als kleiner Zeitvertreib begonnen hatte, hat mittlerweile in viele Herzen und Wohnungen Einzug gehalten und die Nachfrage hat zu dieser Website geführt. 

Wissenswertes über Lavendel
Arzneipflanze des Jahres 2020

Eigentlich ein mediterranes Gewächs, gedeihen frostfeste Arten auch in unseren Gärten. Schon in der Antike waren die verschiedenen Lavendelarten wegen ihres würzig-aromatischen Duftes beliebt. Es wird angenommen, dass der botanische Name Lavandula vom lateinischen "lavare", also waschen, abstammt. Vor allem die Römer nutzten ihn als Badezusatz. 
Lavendel wurde in allen Zeitaltern als Heil- und Arzneipflanze geschätzt. Besonders bekannt ist er wegen seiner Abwehr von Motten und Mücken. Hildegard von Bingen empfahl ihn als Mittel gegen Kopfläuse. Königin Elisabeth I. von England trank Lavendeltee gegen ihren häufigen Migränekopfschmerz und während des Ersten Weltkrieges verwendete man Lavendelöl zur Wunddesinfektion. 

Heutzutage ist die beruhigende und entspannende Wirkung von echtem Lavendel durch wissenschaftliche Untersuchungen belegt. Außerdem wirkt die Pflanze entkrampfend, wundheilend, leicht antidepressiv, schmerzlindernd, entzündungshemmend und desinfizierend. Lavendel findet in verschiedenen Zubereitungen Anwendung, zum Beispiel als Bad, Massageöl, Parfum oder Duftkissen. Sie werden zum Einen wegen des angenehmen Aromas verwendet, wirken sich zum Anderen aber auch positiv auf den Gmütszustand und das Wohlbefinden aus. (Quelle: Website des NABU).

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.